Moritz
„Menschen mit ihren unterschiedlichen Sichtweisen und Fähigkeiten
kommen hier zusammen und machen das Projekt einmalig.“
Moritz
Sophie
"Treffen mit Gleichgesinnten, die viel Spielfreude und Kreativität mitbringen."
Sophie
Yona
"Purer Spaß am Spielen und die Magie,
wenn sich das gemeinsam erschaffene Puzzle erfüllt."
Yona
Aktuelles
„bühnenfrei“ präsentiert: „Und sie träumten von der Sonne“ (Uraufführung)
Die neue Stückentwicklung der freien Theatergruppe „bühnenfrei“ beschäftigt sich diesmal mit den gesellschaftlichen und ökologischen Folgen von Ansiedlungsprozessen großer Technologieunternehmen im ostdeutschen Raum.Inhalt: In Bad-Neustadt wird eine Hightech-Fabrik gebaut. Man hofft auf den Strukturwandel und auf zahlreiche Arbeitsplätze. Doch der Wasserverbrauch der Fabrik steigt und bereitet den Menschen zunehmend Sorgen. Welchen Preis sind wir bereit zu zahlen - für den wirtschaftlichen Aufschwung und die Vision von einer besseren Zukunft?
Termine: 8.2., 9.2., 1.3., 2.3.2025 18.00 Uhr Einlass // 18.30 Uhr Beginn
Daten: Aufführungsdauer 2.15 h mit Pause // in deutscher Sprache // Eintritt auf Spendenbasis // für Menschen ab 12 Jahren geeignet // barrierefreier Zugang
Aufführungsort: Familien- und Jugendzentrum // Rennebogen 167 // 39130 Magdeburg Kartenreservierung (wird empfohlen): 01578 - 7667867 oder per Mail an: kontakt@buehnenfrei.de
Die Veranstaltung wird gefördert von: Netzwerk Freie Kultur, Festung Mark, Stiftung Kunst und Kultur der Stadtsparkasse Magdeburg, FaRa FVST, FasRa FHW, Fara Fin, Fara Wiwi, SWM Magdeburg, Das Jeanswerk
Grafik: Anne Kube (https://annekube.com/)
Fotos: © Gia Huy Dinh
Unser Facebook
17. Dezember 2024 - Wir sind wieder nominiert!
„Bühnenfrei“ wurde für den Preis „Magdeburger*in des Jahres“ nominiert! Neben neun weiteren fantastischen Projekten, die die Stadt lebendiger machen, könnt ihr euch nun entscheiden und abstimmen. Das Voting geht noch bis zum 31.12.2024, entweder online oder über einen Coupon-Versand an die Volksstimme Magdeburg, oder ganz klassisch per Stimmzettel im MWG-Büro am Alten Markt. Seid dabei! Hier kommt Ihr zur Abstimmung:LINK
1. November 2024 - Wir sind nominiert!
Die freie Theatergruppe „bühnenfrei“ wurde für den Demografiepreis des Landes Sachsen-Anhalt nominiert! Nun können alle zu den Projekten abstimmen – und wir würde uns sehr freuen, wenn ihr eure Stimme bühnenfrei gebt (Projektnummer 31)! Grundsätzlich: Alle Projekte sind toll und zeugen von wahnsinnig viel Engagement! Ein Voting sagt nicht unbedingt etwas über die Qualität der Projekte aus. Bühnenfrei gibt es nun seit 10 Jahren, Menschen aus allen Himmels- und Lebensrichtungen spielen sich die Finger wund, um kulturelle Teilhabe für alle zu ermöglichen, sowohl innerhalb des Projekts als auch in der Stadt. Gleichzeitig versuchen die Theaterstücke, gesellschaftlich relevante Themen aufzugreifen und einen Diskurs dazu anzuregen. Unser Motto: Theater für alle, von allen! Wenn euch das überzeugt, dann stimmt gern ab & leitet dies an Interessierte weiter. DANKE! Hier kommt ihr direkt zur Abstimmung:LINK (Nummer 31)
Wer es noch nicht getan hat, kann es gern jederzeit und immer und regelmäßig tun: Spenden! Warum? Konkret geht es um die Abdeckung von Raummiete/Heizen und Betreuungskosten - wir würden uns sehr darüber freuen, wenn ihr den ein oder anderen Taler für unsere Arbeit aufbringen wollt. Daueraufträge finden wir natürlich auch klasse! Euer Geld geht an Die Brücke Magdeburg, ein sozialer Träger, bei denen wir proben dürfen, und die uns ihr Konto zur Verfügung stellen - also gebt auf jeden Fall den Verwendungszweck an. Eure netten Spenden gehen an:
Die Brücke Magdeburg
Sozialbank
DE92 3702 0500 0007 4764 00
Verwendungszweck: Theatergruppe buehnenfrei
DANKE
Die Brücke Magdeburg
Sozialbank
DE92 3702 0500 0007 4764 00
Verwendungszweck: Theatergruppe buehnenfrei
DANKE
Chris
"Ich spiele mich aus dem Alltag frei!"
Chris
Richard
"Die vielen Möglichkeiten im Spiel mit Dramaturgie, Technik, Maske sind faszinierend.
Man macht viele Erfahrungen und knüpft Kontakte.
Bei Buenenfrei findet man das bei einem sehr hohen Grad an Professionalität."
Richard
Renate
"Mitzuwirken an einem Theaterprojekt, das als Gesamtkunstwerk Begeisterung bei den Zuschauern auslöst – und das im höheren Alter, das ist was Besonderes für mich."
Renate