Moritz
„Menschen mit ihren unterschiedlichen Sichtweisen und Fähigkeiten
kommen hier zusammen und machen das Projekt einmalig.“
Moritz
Sophie
"Treffen mit Gleichgesinnten, die viel Spielfreude und Kreativität mitbringen."
Sophie
Yona
"Purer Spaß am Spielen und die Magie,
wenn sich das gemeinsam erschaffene Puzzle erfüllt."
Yona
Aktuelles
4. Mai 2025 - bühnenfrei startet wieder mit Proben - Neuzugänge sind herzlich willkommen!
Die freie Theatergruppe „bühnenfrei“ aus Magdeburg legt nun nach kurzer Pause wieder los! Was wir dann machen werden? Keine Ahnung – lassen wir uns überraschen! Ein guter Zeitpunkt für Neugierige dazuzukommen. Wir sind eine offene und heterogene Theatergruppe, wir spielen und diskutieren wild und lange miteinander, und am Ende entsteht dann ein Theaterstück. Wer Interesse hat, kann sich gern bei uns melden.Proben: jeden Dienstag ab 19 Uhr
Ort: FaJu Brücke in Olvenstedt (Rennebogen 167, 39130 Magdeburg)
Good to know: Du brauchst keine Vorerfahrungen im Theaterspielen, allerdings ist Theater eine Art kreativer Ausdauersport, Mensch braucht Offenheit, Lust und die Kapazitäten Dienstags bei uns auf der Matte zu stehen.
16. März 2025 - Bühnenfrei wird Magdeburger des Jahres 2024!
Neben anderen tollen Projekten und engagierten Menschen wurde auch „bühnenfrei“ zum Magdeburger des Jahres 2024 gewählt!Vielen Dank dafür! Das hat uns sehr geehrt. Die Gala war wunderschön und wir hatten eine Menge Spaß.
Link zur Laudatio
Link zum Porträt
Link zum Festakt

8. Februar 2025 - „bühnenfrei“ feierte im Februar 2025 eine großartige Premiere mit „Und sie träumten von der Sonne“ (Uraufführung)
Die Stückentwicklung der freien Theatergruppe „bühnenfrei“ beschäftigte sich diesmal mit den gesellschaftlichen und ökologischen Folgen von Ansiedlungsprozessen großer Technologieunternehmen im ostdeutschen Raum. Die Vorstellungen waren mehr als ausverkauft, wir hatten wahnsinnig viel Spaß und am Ende ein beseeltes und durchgerütteltes Publikum. Danke an alle Helfer*innen, ihr ward großartig!Zu den Fotos
Zum Projekt

1. November 2024 - Wir sind nominiert!
Die freie Theatergruppe „bühnenfrei“ wurde für den Demografiepreis des Landes Sachsen-Anhalt nominiert! Nun können alle zu den Projekten abstimmen – und wir würde uns sehr freuen, wenn ihr eure Stimme bühnenfrei gebt (Projektnummer 31)! Grundsätzlich: Alle Projekte sind toll und zeugen von wahnsinnig viel Engagement! Ein Voting sagt nicht unbedingt etwas über die Qualität der Projekte aus. Bühnenfrei gibt es nun seit 10 Jahren, Menschen aus allen Himmels- und Lebensrichtungen spielen sich die Finger wund, um kulturelle Teilhabe für alle zu ermöglichen, sowohl innerhalb des Projekts als auch in der Stadt. Gleichzeitig versuchen die Theaterstücke, gesellschaftlich relevante Themen aufzugreifen und einen Diskurs dazu anzuregen. Unser Motto: Theater für alle, von allen! Wenn euch das überzeugt, dann stimmt gern ab & leitet dies an Interessierte weiter. DANKE! Hier kommt ihr direkt zur Abstimmung:LINK (Nummer 31)

Wer es noch nicht getan hat, kann es gern jederzeit und immer und regelmäßig tun: Spenden! Warum? Konkret geht es um die Abdeckung von Raummiete/Heizen und Betreuungskosten - wir würden uns sehr darüber freuen, wenn ihr den ein oder anderen Taler für unsere Arbeit aufbringen wollt. Daueraufträge finden wir natürlich auch klasse! Euer Geld geht an Die Brücke Magdeburg, ein sozialer Träger, bei denen wir proben dürfen, und die uns ihr Konto zur Verfügung stellen - also gebt auf jeden Fall den Verwendungszweck an. Eure netten Spenden gehen an:
Die Brücke Magdeburg
Sozialbank
DE92 3702 0500 0007 4764 00
Verwendungszweck: Theatergruppe buehnenfrei
DANKE
Die Brücke Magdeburg
Sozialbank
DE92 3702 0500 0007 4764 00
Verwendungszweck: Theatergruppe buehnenfrei
DANKE

Chris
"Ich spiele mich aus dem Alltag frei!"
Chris
Richard
"Die vielen Möglichkeiten im Spiel mit Dramaturgie, Technik, Maske sind faszinierend.
Man macht viele Erfahrungen und knüpft Kontakte.
Bei Buenenfrei findet man das bei einem sehr hohen Grad an Professionalität."
Richard
Renate
"Mitzuwirken an einem Theaterprojekt, das als Gesamtkunstwerk Begeisterung bei den Zuschauern auslöst – und das im höheren Alter, das ist was Besonderes für mich."
Renate